Einleitung Burgh von Edinburgh Die 13-Uhr-Kanone Robert-the Bruce-Monument Bannockburn Heritage-Center William-Wallace-Monument Heidelandschaft Dee-Valley Cawdor-Castle-Garden Glenlivet-Distillery Nessie Loch Ness / Urquhart-Castle Brückenidylle Fort Augustus Road to the isles Eilean-Donan Castle Skye-Brücke Old man of Storr Abendstimmung Uig/Skye Cuillin-Mountains /Skye Ben Nevis Glencoe-Village Fescher Dragoner Kentra-Bay Glasgow Panorama Glasgow Clyde-Brücke Edinburgh Panorama |
![]() Sie ist ein Kuriosum: Die 13 Uhr Kanone auf der Burg von Edinburgh! Jeden Tag (Außer Sonn- und Feiertags) um 13 Uhr weckt ihr donnernder Knall alle Bürger Edinburghs im Umkreis von mindestens 10 km aus dem Mittagsschlummer! Dafür war sie in der Tat in der Vergangenheit auch gedacht: Alle Angestellten und Arbeiter der zahlreichen in der Innenstadt verstreuten Behörden, Kontore und Industriebetriebe sollten um 13 Uhr aus ihrer Mittagspause wieder an "die Arbeit geschickt" werden. Heute pflegt man die Tradition mit Akribie weiter. Im Vorraum links neben der Kanone steht eine sehr genau gehende Pendel-Uhr, die vom Kanonenmeister gepflegt wird, der wiederum nach alter Tradition von den auf der Burg ansässigen schottischen Militärregimentern gestellt wird. Dieser befreit um "viertel vor eins" bei jedem Wetter die Kanone von ihren Schutzhüllen läd die Waffe mit einer Platzpatrone, stellt den Zünder ein und betätigt in genau vorgegebener Zeit den Zündmechanismus, sodaß der Schuß in der Regel exakt um 13 Uhr losgeht. Jeder in Edinburgh ansässige Schotte weiß wiederum exakt, mit welcher Verzögerung die Schallwelle seinen Wohn- oder Aufenthaltsort erreicht, sodaß Zehntausende jeden Tag ihre Uhr auf diese Weise kontrollieren. Eine skurrile aber auch sympathische Art der "Zeitansage"! Hat halt nicht jeder ! |